Blut-Test-Kit zur Bestimmung des ucOsteocalcin-Wertes (gibt Auskunft, ob ausreichend K2 vorhanden ist) - Blutabnahme im Labor Ihrer Nähe - Ergebnis in ca. 8-10 Tagen
10,00 €*
- Ihre Vorteile im Überblick
- Einfacher Bluttest zur Bestimmung von K2
- Unkompliziert in Wohnortnähe testen
- inkl. Röhrchen, Anforderungsbogen etc.
- Blutabnahme im Labor oder beim Arzt
Kunden haben dieses Produkt momentan im Warenkorb.
Vitamin K2 MK7 ist wichtig:
- für den Knochenstoffwechsel, denn K2 bewirkt in Zusammenarbeit mit Vitamin D, dass Calcium sich nicht an den Gefäßen ablagert sondern in die Knochen (und Zähne) eingebaut wird
- Vitamin D und K arbeiten zusammen in einem Calcium-abhängigen regulatorischen Netzwerk, das der Entstehung chronisch entzündlicher Erkrankungen entgegenwirkt.
- zum indirekten Schutz von Arteriosklerose und Herzinfarkt
- zur Verbesserung der Knochendichte (Schutz vor Osteopenie, Osteoporose, Hüftfrakturen, Oberschenkelhals-Brüchen etc.)
- für eine gesunde Nierenfunktion
- wird in der Leber benötigt um bestimmte Gerinnungsfaktoren herzustellen, die wir für die Blutgerinnung wichtig sind
u.v.m.
Problem der Vitamin K2-Analyse im Blut
Vitamin K2 lässt sich zwar im Blut bestimmen, die ermittelten Werte spiegeln aber die Vitamin K2-Versorgung des Organismus ungenügend wieder. Die Gründe dafür sind:
- Der Blutspiegel erfasst die tagesaktuelle Zufuhr, nicht aber die Versorgung des Körpergewebes.
- Es werden üblicherweise nur MK4 und MK7 gemessen.
- Die Untersuchung ist kompliziert, das Serum muss gefroren ins Labor gesendet werden.
- Die Halbwertzeit von Vitamin K ist sehr kurz (wenige Stunden).
Die Lösung:
uc Osteocalcin als stabiler Biomarker des Vitamin K2-Status
Vitamin K2 ist lebensnotwendiger Kofaktor der Carboxylierung von Osteocalcin, also der Umwandlung von untercarboxyliertem „uc“Osteocalcin in seine carboxylierte Form. Bei schlechter Vitamin K2-Versorgung bzw. einer geringeren Bioaktivität wird ein nur geringer Anteil des Osteocalcins carboxyliert. Dies führt zu einem Anstieg des ucOsteocalcins. ucOsteocalcin im Serum kann jetzt mit diesem einfachen Test bestimmt werden. Erhöhte Werte deuten auf einen absoluten und/oder funktionellen Vitamin K2-Mangel hin:

Ein erhöhtes ucOsteocalcin steigert das Risiko für verschiedene chronisch entzündliche Erkrankungen, wie z. B. Typ 2 Diabetes und Atherosklerose.
Darüber hinaus zeigen postmenopausale Frauen eine deutliche Verbindung mit geringerer Knochendichte und einem erhöhten Frakturrisiko.
Dies wird auf eine verminderte Bildung des carboxylierten, Calcium-bindenden Osteocalcins zurückgeführt, wodurch der Knochenaufbau gehemmt wird.
Häufige Fragen zum Produkt
Daher können wir hier kein Alter benennen. Bitte werden Sie mit Zweifelsfall (mit Ihrem Kind) im Labor vorstellig und klären Sie das vorweg.
Die Rechnung erhalten Sie nie mit dem Ergebnis zusammen; in der Regel erhalten Sie die Rechnung immer erst 2-3 Wochen später. Diese können Sie dann z. B. bequem durch Überweisung zahlen.
Falls Sie nicht in Deutschland wollen, kommen außerdem die Kosten für den Rückversand der Probe/des Umschlags an das Labor noch hinzu.
Anmelden
Ohne Passwort einloggen! Mail-Adresse eingeben und direkten "Login-Link" erhalten:
Larissa S., 21. August 2023
Super Sache!
Hier in Hessen / Gießen, gab es leider kein Labor, dass diesen Test angeboten hätte, bin selbst Dialyse Patient und bin eigentlich auf solche tests angewiesen.
Claudia G., 19. April 2023
Testkit beinhaltet alles, nur nicht den Blutabnehmer ;-)
Das Set beinhaltet das benötigte Material für die Blutentnahme und den Versand. Das Labor arbeitet sehr zuverlässig und kommentiert die Werte kompetent. Bei Wiederholung eines Tests, werden sie mit den Vorwerten dargestellt und verglichen. Ich lasse alle Blutwerte, die ich beim Arzt auch selber bezahlen müsste, auf diesem Weg testen.
Pia S., 12. April 2023
Der Test ist gut und einfach.
Der Test ist gut und einfach zu handhaben. Das Ergebnis hat sehr lange gedauert..... Warum muß man immer auf 150 Zeichen verlängern, was hat das für einen Grund ????
Christiane S., 10. April 2023
Unverzichtbar
Bei meiner nächsten Blutuntersuchung wird dieses Test-Kit gefüllt, weitergeschickt und ich bin gespannt was ich für Werte habe. Entsprechend wird es weitergehen.
Wie läuft der Bestellvorgang ab?
Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen das Test-Paket zu.
Das Testset umfasst:
1 Röhrchen für die Blutabnahme
1 Aufkleber zum Beschriften des Röhrchens mit Ihrem Namen
1 Blutentnahme-Set für die Blutabnahme
1 Rückumschlag (Versand innerhalb Deutschland frei)
2 Anforderungsbogen (1 x für Privatpatient, 1 x für Selbstzahler)
1 Anleitung, wie Sie vorgehen müssen
Die Blutabnahme erfolgt ganz einfach bei Ihrem Hausarzt oder einem Labor in Ihrer Wohnortnähe.
Sie senden dann einfach das Röhrchen nebst ausgefülltem Anforderungsbogen im vorfrankierten Umschlag, der ebenfalls enthalten ist, an das Labor, das die entsprechende Untersuchung durchführt.
Der Befund wird nach der Auswertung innerhalb 8-10 Werktage (im Ausland etwas länger) an Ihre Adresse gesendet.
Sie erhalten separat etwas später zusätzlich eine Rechnung des durchführenden Labors per Post (die Kosten liegen aktuell bei ca. 29,14 Euro als Selbstzahler bzw. 33,52 Euro als Privatpatient).
Ein Versand auch aus Österreich, der Schweiz oder anderen Ländern ist ebenfalls möglich (hier muss jedoch der Versandumschlag vor der Rücksendung noch mit zusätzlichem Porto versehen werden). Die Probe muss innerhalb von 48 Stunden (2 Tagen) im Labor sein.